Ganzheitliche Kindertherapie nach Dorina Jacob
Ein neuer Diagnostik- und Therapieansatz in der Pädiatrie

Ob Ihr Kind körperlich krank ist, oder an Schul- oder Verhaltensproblemen leidet – aus unserer Erfahrung wissen wir, daß eine genaue naturheilkundliche Diagnostik oft ungeahnte Erkenntnisse zutage bringt.
Die naturheilkundliche Diagnostik bietet im Bereich der Kinderheilkunde interessante Denkansätze. Hätten Sie z.B. gewusst, daß eine vermeintliche „Lernbehinderung“ auch durch verschleimende Nahrungsmittel, wie z.B. zuviel Weissmehl, Allergien, oder auch durch sogenannte „pathogene Restfaktoren“ von Erkältungskrankheiten erzeugt werden kann?
Mit dem Wissen über solche Zusammenhänge tritt anstelle der symptomatischen Behandlung die ursächliche Heilbehandlung. Und so bieten wir Ihnen in unserer Praxis für Naturheilkunde zusätzliche Diagnostik- und Behandlungsmethoden für
- Körperwahrnehmungsstörungen
- persistierende frühkindliche Reflexe
- Verhaltensauffälligkeiten
- Entwicklungsverzögerungen
- Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung
- (Asperger) Autismus
- Lernbehinderungen u. mentale Retardierung
- Legasthenie
- Schlafstörungen
- Einnässen
- Epilepsie, Down-Syndrom
- u.v.m.

unsere Diagnostikmethoden sind schmerzfrei.”
Die Ganzheitliche Kindertherapie nach Dorina Jacob kann man bei uns auch lernen, Dorina Jacob hat weltweit schon viele Kindertherapeuten und Heilpraktiker ausgebildet und ist daher auch als Dozentin unterwegs. (→ Weitere Informationen zur Ausbildung zum Ganzheitlichen Kindertherapeuten.)
Angewandte Therapieverfahren in der Ganzheitlichen Kindertherapie nach Dorina Jacob:
- Behandlung von Meridianen und Akupunkturpunkten mit sanften Methoden wie
- Akupressur
- Phonophorese (Schwingungstherapie mit therapeutischen Stimmgabeln)
- Lasertherapie und schmerzfreie Laserakupunktur
- Entgiftung und Ausleitung von Schwermetallen
- Darmsanierung
- Bach-Blüten-Therapie
Diese Therapiemethoden werden in der Regel von den Kindern äußerst gut angenommen, da sie weder weh tun, noch in sonst einer Weise unangenehm sind – im Gegenteil – die Kinder entspannen sich unter der Therapie und kommen in der Regel sehr bereitwillig zum nächsten Termin.